Zum Hauptinhalt springen

Christlicher Verein Junger Menschen

Im Januar 2019

CVJM ist der Christliche Verein Junger Menschen. Ein weltweit aktiver Jugendverband. Mehr zur CVJM-Struktur deutschland- und weltweit erfahrt ihr hinter diesem Link.

CVJM Erfurt ist...

…der Träger von Angeboten christlicher Jugendarbeit. Menschenbild und Weltanschauung gründen sich auf die Aussagen der Bibel und werden geprägt durch einen lebendigen Glauben an Jesus Christus als Sohn Gottes.

Menschen sind Ebenbild Gottes und als solche individuell begabt. Der CVJM will Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Gaben zu entdecken, zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Menschen sind von Gott berufen, Gemeinschaft zu stiften und ihre individuellen Stärken zum Nutzen aller in die Gemeinschaft einzubringen. Der CVJM möchte Kindern und Jugendlichen in seinen Angeboten Gemeinschaft und ein Betätigungsfeld bieten.

Der CVJM Erfurt e.V. fasst dies unter seinem Leitspruch Stark in Gemeinschaft zusammen. In seinen Angeboten will er die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben ermöglichen und Kindern und Jugendlichen in ihren Erfahrungen mit Gott und ihren Mitmenschen begleiten.

Spenden

Unsere Arbeit im CVJM Erfurt e.V. kann nur gelingen, wenn die finanzielle Seite abgesichert ist. Dazu braucht es unterschiedlichste Kräfte und Anstrengungen. Neben der Finanzierung durch die Stadt Erfurt sind wir aber vorallem auf Eure finanzielle Unterstützung angewiesen.

Ihr könnt ganz allgemein, aber auch ganz konkret für ein Projekt oder eine Gruppe innerhalb des CVJM Erfurt e.V. spenden. Die Entscheidung liegt bei Euch. Wir sind zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt und tun dies auf Wunsch. Dazu bitte Eure Anschrift in den Verwendungszweck der Überweisung eintragen. In jedem Fall bedanken wir uns schon jetzt bei allen Spendern und Unterstützern. Rückfragen zu Spendenquittungen beantwortet unser Kassenwart Matthias Oberländer gerne per Mail.

IBAN: DE40 5206 0410 0008 0100 30
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Evangelische Bank e.G.

Sachspenden

Nicht immer muss es das große Geld sein, was großes in unserer Arbeit bewirkt. Auch mit Dingen, die ihr vielleicht nicht mehr braucht, können wir unseren Kindern eine Freude machen bzw. unsere Arbeit verbessern / erleichtern. Bitte setzt Euch mit uns in Verbindung, wenn ihr was abzugeben habt.

Im Januar 2019

Pariser Basis

Die Pariser Basis ist die Grundlage für alle CVJM-Arbeit.

Bei der ersten Weltkonferenz in Paris im August 1855 formuliert und angenommen, wurde sie bei der Weltratstagung im Jahr 1973 in Kampala/Ugande neu bestätigt.

„Die CVJM haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, im Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter den jungen Männern auszubreiten.“
„Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“

Zusatzerklärung des deutschen CVJM

„Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM. Die ‚Pariser Basis‘ gilt heute im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. für die Arbeit mit allen jungen Menschen.“

Im Januar 2019

Vorstand

Die Gesamtleitung des Vereins hat der Vorstand.

Er legt die Grundlinien fest, hat über alles Mögliche zu entscheiden und trägt die Verantwortung. Der Vorstand denkt weit nach vorn, kümmert sich um Finanzen, und füllt viele Formulare für Behörden aus. Er hält den Laden zusammen, sorgt für Vernetzung und die Außenvertretung. Er schafft Räume für Kreativität, Vielfalt und Gastfreundschaft.
Unser Vorstand besteht aus drei Mitgliedern:

Lutz Zieger (stellvertretender Vorsitzender), Lucas Spanaus (Vorsitzender), Natalia Stawenow (stellvertrtetende Vorsitzende) und Friedemann Seidenspinner (ehemaliger Vorsitzender)

Das Team

Unsere Hauptamtlichen

Er legt die Grundlinien fest, hat über alles Mögliche zu entscheiden und trägt die Verantwortung. Der Vorstand denkt weit nach vorn, kümmert sich um Finanzen, und füllt viele Formulare für Behörden aus. Er hält den Laden zusammen, sorgt für Vernetzung und die Außenvertretung. Er schafft Räume für Kreativität, Vielfalt und Gastfreundschaft.

Lutz Zieger

Geschäftsführer

Magaretha Jany

WG AMAL

Noa Heinrich


Unsere Freiwilligen

Unser Hauptarbeitsbereich befindet sich in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Jugendverbandsarbeit.

Das bedeutet, dass wir unterschiedliche Gruppenangebote anbieten. Je nachdem, wie Du dich engagieren möchtest, kannst du in diesen Bereichen Verantwortung übernehmen und Teil unseres Teams sein.

Wir bieten Dir die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren oder am Trainee-Programm teilzunehmen. Außerdem kannst du ein Freiwilliges Jahr bei uns zu absolvieren, im Kontext unserer Kooperation mit der IGS Erfurt.

Lorenz Schmitt

Aaron Schädlich

Angelina Schirmer

Sadam Mohammadi


Ehrenamt/Praktikum

Du willst dich bei uns in einem der vielen Bereichen mit deinen Fähigkeiten einbringen? Das ist nicht nur im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, oder der Jugendverbandsarbeit möglich. Wenn Du dich mit deinen Gaben in Bereichen bei uns einzubringen möchtest, die nicht direkt mit der Kinder- und Jugendarbeit zu tun  haben, ist das auch möglich.

Komm einfach vorbei und setz dich mit uns in Kontakt.

WG AMAL

– eine Wohnung voller Hoffnung

amal – auf Deutsch bedeutet dieses Wort „Hoffnung“. Genau das wollen wir unseren Bewohnerinnen weitergeben. Hoffnung. Die Wohngruppe amal besteht seit Mitte September 2015 im CVJM Erfurt e.V. und hat Platz für sechs Jugendliche. Hier werden minderjährige, unbegleitete Mädchen betreut, welche aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Nach der meist langen, schweren und auch gefährlichen Reise nach Deutschland wollen wir ein Stück Heimat für die Mädchen sein. Wir unterstützen beim Erwerb der deutschen Sprache, übergeben den Mädchen Verantwortung im Haushalt durch selbstständiges Kochen, Waschen und Putzen, unterstützen sie aktiv bei der Suche nach Freizeitaktivitäten und zeigen mögliche Perspektiven für ein Leben in Deutschland. Dies alles sind wichtige Schritte, um den Mädchen bei ihrem Integrationsprozess zur Seite zu stehen und sie dabei zu fördern.Durch Austausch und Gespräche helfen nicht nur die BetreuerInnen der WG amal den Mädchen jeden Tag dabei, Deutschland mehr und mehr zu verstehen. Auch wir lernen durch die Mädchen über den Tellerrand zu schauen und unser „deutsches Denken“ zu reflektieren. Die Arbeit in der WG amal ist eine große Bereicherung für den CVJM Erfurt e.V. Wir sind dankbar, dass wir die Möglichkeit haben, junge Menschen in ihren besonderen Lebenslagen ganz praktisch begleiten zu können. So können wir Gottes Liebe durch unser Handeln erlebbar machen, Hoffnung schenken und Zukunftsperspektiven eröffnen.